Hier finden Sie eine Übersicht über die Aktivitäten des DGB und der Gewerkschaften. Wir übernehmen allerdings keine Garantie für die Vollständigkeit, viele Treffen und Aktionen finden beispielsweise im betrieblichen Rahmen und daher mit festgelegten Teilnehmer*innen statt.
Gedenkfeier am Karsamstag 2023
Am 08. April 2023 werden wir an der Lippstädter Josephskirche der ermordeten (Zwangs-)Arbeiter der ehemaligen UNION gedenken.
Ungebrochen solidarisch!
Seminar der DGB Jugend vom 28.-30. April
Was 1886 mit einem mehrtägigen Streik für den acht-Stunden-Tag in Chicago begann, ist heute der wichtigste Tag des Jahres für uns Gewerkschafter*innen. Die DGB Jugend setzt sich ein Wochenende lang mit der Geschichte des 01. Mai auseinander und wird gleichzeitig überlegen, was zu einem perfekten 01. Mai gehört. Mehr Infos gibt es hier!
Am 01. Mai 2023 findet wieder unsere Kundgebung mit Familienfest auf dem Lippstädter Rathausplatz statt.
2. Mai 1933: Nazis stürmen die Gewerkschaftshäuser
2. Mai 2023, 18 Uhr, Stadtarchiv Lippstadt: Vortrag von Dr. Claudia Becker zum Sturm auf die Häuser der freien Gewerkschaftsbewegung.
Am 2. Mai 1933 überfallen Rollkommandos der SA und SS die Gewerkschaftshäuser. Verbandsvorsitzende, aber auch missliebige Gewerkschaftsfunktionäre wurden in „Schutzhaft“ genommen und schwer misshandelt. Dr. Becker beleuchtet beispielhaft die Ereignisse in Lippstadt.
26.05.2023, Recklinghausen - Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
TRANSFORMATION DURCH WASSERSTOFF IM RUHRGEBIET:
Chancen durch Mitbestimmung
Das Tagesseminar nimmt die Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft – bezogen auf die Transformation im Ruhrgebiet durch den Einsatz von Wasserstoff – in den Blick. Wie können Mitglieder der betrieblichen Interessenvertretungen, Arbeitnehmer*innen und Politik diesen Transformationsprozess aktiv mitgestalten? Welche neuen Aufgaben kommen auf die betrieblichen Interessenvertretungen zu? Diese und andere Fragen werden im Tagesseminar erörtert; es sollen Lösungsansätze erarbeitet und mit politischen Entscheider*innen diskutiert werden.
Themen: Wasserstoff als grüner Energieträger –Zukunftsstrategien und offene Fragen aus Sicht der Gewerkschaften zum Einsatz von Wasserstoff / Betriebliche Ansätze und Herausforderungen bei der Umstellung auf Wasserstoff aus Sicht der Mitbestimmung / Europa und die regionale Wasserstoffstrategie. Vernetzung und (infra-)strukturelle Erfordernisse für das Ruhrgebiet.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Ausbildungsmarkt 2023
Auch 2023 veranstaltet die Agentur für Arbeit einen Ausbildungsmarkt, in diesem Jahr wieder in Soest. Der DGB wird wieder dabei sein! Hier finden Sie einige Informationen zu unserem Stand beim Ausbildungsmarkt 2022.