Der Ausbildungsmarkt Hellweg ist deine Chance! Du suchst noch nach einem Zukunftsplan? Dann vernetze dich vor Ort mit den Unternehmen und informiere dich über die Möglichkeiten in deiner Region. Auf dem Ausbildungsmarkt Hellweg präsentieren sich der DGB und seine Gewerkschaften, Unternehmen mit ihren Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Nutze deine Chance! Hier erfahren Sie mehr zu unseren Aktionen auf den bisherigen Ausbildungsmärkten.


Was man zum Start in die Ausbildung wissen sollte

Geld, Probezeit, Berufsschule

Viele starten jetzt in ihre Ausbildung oder ihr duales Studium – und plötzlich ploppen überall Fragen auf. Keine Bange. Was zu Beginn wirklich wichtig ist, erklären wir hier. Etwa, was es an finanzieller Unterstützung gibt, was man zur Ausbildungsvergütung wissen sollte und wie beispielsweise die IG Metall bei Problemen hilft. Hier mehr dazu.


DGB Jugend: Diese Rechte haben Auszubildende

Es ist soweit: Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. Doch ob Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – welche Rechte und Pflichten gelten eigentlich während der Ausbildung? „Wenn du bald in deine Ausbildung startest, solltest du auf jeden Fall schon jetzt deine Rechte und Pflichten kennen“, sagt DGB-Bundesjugendsekretär Kristof Becker. „Falls es Unklarheiten oder Bedenken gibt, kannst du einfach bei der Gewerkschaft vor Ort nachfragen oder bei ‚Dr. Azubi‘, unserem kostenlosen Online-Beratungstool“. Einige Infos haben wir hier zusammengestellt.


DGB Jugend: Lasst euch nicht einschüchtern!

Das SGB VIII (§ 75) verpflichtet Jugendverbände dazu, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. Das bedeutet: Natürlich sind wir nicht neutral!

Hier mehr dazu.


Broschüre  NXT  LVL: Reiseführer für Deinen Berufsweg

Der Rat­ge­ber der DGB-Ju­gend "nxt lvl - Der Rei­se­füh­rer für dei­nen Be­rufs­weg" für Schü­ler_in­nen in ganz neu­em De­sign passt mit sei­nem hand­li­chen For­mat in je­de Ta­sche und hilft euch auf eu­rem Weg zur rich­ti­gen Aus­bil­dung und zu eu­rem Traum­be­ruf.

Ge­ra­de star­tet ei­ne Pha­se der Su­che: nach neu­en Or­ten, We­gen und Sta­tio­nen. Wir, die Ge­werk­schafts­ju­gend, möch­ten euch auf die­ser Rei­se in die Be­rufs­welt be­glei­ten.

Es gibt da­bei vie­le un­ter­schied­li­che An­ge­bo­te, mög­li­che Zwi­schen­sta­tio­nen, Test­stre­cken, di­rek­te und in­di­rek­te We­ge, aber auch vie­le Info­punk­te, die wei­ter­hel­fen.

Stei­ni­ge Etap­pen oder schlech­tes Wet­ter soll­ten euch aber nicht von eu­rer Rei­se ab­hal­ten. Wich­tig ist es, nie den Mut zu ver­lie­ren, im­mer wei­ter­zu­ge­hen und ins "nxt lvl" zu ge­lan­gen.

Broschüre NXT LVL der DGB Jugend.

Die­ser "Rei­se­füh­rer" soll euch ei­ne Ori­en­tie­rung im In­for­ma­ti­onsd­schun­gel ge­ben. Ei­ne gu­te Rou­ten­pla­nung und Vor­be­rei­tung sind für die nächs­ten Schrit­te sehr wich­tig. Dar­um ge­ben wir euch einen Aus­blick, lie­fern ei­ne Map von über 130 Aus­bil­dungs­be­ru­fen – und in­for­mie­ren euch über eu­ren mög­li­chen Ver­dienst und dar­über, was ihr da­für an Ge­päck mit­neh­men müsst. Es gibt Info­punk­te zu Be­wer­bun­gen, recht­li­chen Grund­la­gen und ei­ne Aus­wahl an Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten.

DieGe­werk­schafts­ju­gend ver­tri­tt die Rech­te und In­ter­es­sen von jun­gen Men­schen in den un­ter­schied­lichs­ten Bran­chen und auf den un­ter­schied­lichs­ten Etap­pen. Wir wis­sen, wie schwer das manch­mal sein kann. Des­halb kämp­fen wir da­für, dass je­der Mensch ei­ne gu­te und qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung be­kommt. Wir un­ter­stüt­zen dich auf dei­nem Weg. Wir sind ein großes, star­kes Netz­werk und ge­hen Hand in Hand für gu­te Le­bens-, Ar­beits- und Aus­bil­dungs­be­din­gun­gen.

Wir wün­schen euch al­les Gu­te auf der Rei­se ins "nxt lvl"! Übrigens:  Diese Broschüre könnt ihr hier auch als Datei bekommen.


"Kompass: Ausbildung" - der Ausbildungsbegleiter

Mit der Berufsausbildung kommen viele neue Aufgaben auf dich zu. Dass du dabei nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte hast, ist klar. Mit dieser Broschüre möchten wir dich in deiner Ausbildung begleiten und auf deine Rechte aufmerksam machen.