Menü

Unsere Ausstellung: Maiplakate

In diesem Jahr 2023 können wir den 1. Mai in Lippstadt auf dem Rathausplatz feiern. Dabei erinnern wir Gewerkschafter*innen daran, dass uns und den arbeitenden Menschen in Deutschland vor 90 Jahren dieser «Tag der Arbeit» gestohlen wurde! Am 1. Januar 1933 übernahmen die Nazis unseren Feiertag, am 2. Mai wurden die Gewerkschaftshäuser gestürmt und engagierte Kolleg*innen in die ersten KZs verschleppt. Für 13 Jahre war es uns nicht möglich, auf die berechtigten Interessen der Menschen aufmerksam zu machen - seit 1945 können wir dies wieder, seit ebenfalls 13 Jahren organisiert der DGB Kreis Soest seine Kundgebung mit Familienfest.

Am 1. Mai 2011 war es soweit: Der DGB Kreisverband Soest organisierte und präsentierte seine erste «Kundgebung mit Familienfest» in Lippstadt. Schon seit Jahren organisierten DGB-Gliederungen eine solche Feier, zunächst in der Südlichen Schützenhalle und später auf dem Rathausplatz. Durch eine Organisationsrefom des Deutschen Gewerkschaftsbundes war ab 2011 der Kreisverband für die Ausrichtung der Maifeier verantwortlich.

Für uns als Gewerkschafter*innen steht am 1. Mai natürlich die Kundgebung im Mittelpunkt. Dabei wollen wir nicht nur Vertreter*innen des DGB und seinen acht Mitgliedsgewerkschaften Gehör verschaffen, von Anfang an wollten wir auch Menschen dazu einladen, die “etwas zu sagen haben”. Es können auch Politiker*innen und andere, engagierte Menschen sein, die von uns als Redner*innen für die Kundgebung am «Tag der Arbeit» eingeladen werden.

Unsere Mai-Redner*innen:

2011:
Ulrike Obermeyr

IG Metall

2012:
Ingo Dettmann

ver.di

2013:
Manfred Menningen

IG Metall

2014:
Eugen Drewermann

Theologe

2015:
Karl-Josef Laumann

CDA

2016:
Claudia Roth
Bundestagsvizepräsidentin

2017:
Alfons Eilers
IG Metall Hamm-Lippstadt

2018:
Kevin Kühnert
Jungsozialisten

2019:
H.G. Butzko
Kabarettist


2022:
Britta Peter
IG Metall Hamm-Lippstadt

2023:
Talkrunde mit Julia Schymik (verdi), Berthold Hanebrink (NGG), Roswitha Lauber (GEW, DGB-Kreisfrauenausschuss) und Kevin Veith (IG Metall), moderiert von Heinrich Buttermann (von rechts).

Im Jahr 2023 versuchen wir etwas Neues: Mit einem Talk auf der Bühne informieren uns heimische Gewerkschafter*innen über Themen der Gewerkschaftsarbeit.

Mit dabei sind:
- Julia Schymik (ver.di), 
- Roswitha Lauber (GEW, DGB Kreisfrauenausschuss),
- Kevin Veith (IG Metall-Jugend) und
- Berthold Hanebrink (NGG).

Beim Familienfest dominieren Spiel, Spaß, gute Unterhaltung und das leibliche Wohl: Viele Vereine und Initiativen informieren - zusammen mit den Gewerkschaften - über ihre Ziele und ihre Arbeit. Tanzgruppen, sportliche Vereine und verschiedene Musikbands nutzen unsere Bühne, um sich vorzustellen. Internationale Spezialitäten aus der griechischen, italienischen, kroatischen, türkischen und serbischen Küche bieten Gaumenfreuden. Schon von Anfang an sind das Lippstädter Spielmobil und Clown Willy Bestandteil unseres Familienfestes.

Jedes Jahr stellt der DGB bundesweit seine Aktionen zum 1. Mai unter ein zentrales Motto. Daran kann man erkennen, dass viele der Forderungen erreicht worden sind. Ein Beispiel ist der ikonische Slogan “Samstags gehört Vati mir” aus 1956 zur Einführung der Fünf-Tage-Woche.

Im Jahr 2023 versuchen wir etwas Neues: Mit einem Talk auf der Bühne informieren uns heimische Gewerkschafter*innen über Themen der Gewerkschaftsarbeit. Mit dabei:
- Julia Schymik (ver.di), 
- Roswitha Lauber (GEW, DGB Kreisfrauenausschuss),
- Kevin Veith (IG Metall-Jugend) und
- Berthold Hanebrink (NGG).

Beim Familienfest dominieren Spiel, Spaß, gute Unterhaltung und das leibliche Wohl: Viele Vereine und Initiativen informieren - zusammen mit den Gewerkschaften - über ihre Ziele und ihre Arbeit. Tanzgruppen, sportliche Vereine und verschiedene Musikbands nutzen unsere Bühne, um sich vorzustellen. Internationale Spezialitäten aus der griechischen, italienischen, kroatischen, türkischen und serbischen Küche bieten Gaumenfreuden. Schon von Anfang an sind das Lippstädter Spielmobil und Clown Willy Bestandteil unseres Familienfestes.

Jedes Jahr stellt der DGB bundesweit seine Aktionen zum 1. Mai unter ein zentrales Motto. Daran kann man erkennen, dass viele der Forderungen erreicht worden sind. Ein Beispiel ist der ikonische Slogan “Samstags gehört Vati mir” aus 1956 zur Einführung der Fünf-Tage-Woche.

Unser 1. Mai in Lippstadt - unsere Ausstellung!